Zitat:
Zitat von Alfalfa
Was heißt "glauben wollen", da steht ja eine konkrete Zahl, bei wieviel Newtonmeter sich irgendwas verwindet. Und diese Zahl ist auf demselben Prüfstand (Tour) bei einem anderen Rahmen eben eine andere. Und das ist meiner Meinung nach schon interessant - im Sinne der Vergleichbarkeit. Leider werden halt immer nur die gleichen Marken getestet, das ist irgendwann langweilig.
Beispiel: Auf der EHBE 2010 war der Typ von Nordischer Rahmenbau, der hatte damals gerade einen MTB Rahmen fertig gestellt, für irgendeinen Typen, der damit sogar Rennen fahren wollte. 600 Gramm und tausendmal schicker als so ein fetter, wuchtiger Canyon Rahmen.
Was ich eigentlich wissen will: Wie finde ich heraus, wie der sich bei Krafteinwirkung verhält? Und ob er besser, schlechter oder was auch immer im Vergleich zum Canyon Rahmen ist? Weil, der Typ der ihn fährt (wenn er ihn noch fährt) wird auch wieder nach seinen eigenen Kriterien testen. Es muss doch irgendeine Vergleichsbasis geben.
|
Glauben will dass es ein Testsieger ist. Dieser wird ja der mit der höchsten Punktzahl und diese setzt sich nicht nur aus einer Steifigkeitmessung zusammen sondern bei der Tour auch z. B. aus der Garantie. Wenn ich mir einen Messwert rauspicke und für mich richtig interpretieren kann dann passt es ja.
Der Typ war der Oliver Grest und danach noch auf unserer Grillfeier. Es war ein Rennradrahmen unter 600g. Damals noch nicht ganz fertig. MTB hatte er auch dabei aber ein Fully als Komplettrad. Von NoRah hört man aber nichts mehr. Oli war wohl eine Zeit lang im Krankenhaus und seitdem... keine Ahnung.
Du findest es raus wenn du ihn fährst und das Rad vergisst. Wenn was auffällt dann ist es meist was negatives. Die Konstruktion passend zu machen muss der Hersteller hinkriegen. Bei Sonderanfertigungen wie Spin oder NoRah sollte der Hersteller zielgenau auf dein Körpergewicht und deine Vorlieben eingehen können. Spin bietet dazu ja eine komplette Vermessung an. Ansonsten halt aus den Tests raus picken was man braucht. Wenn man es kann...