Zitat:
Zitat von keko
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).
Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.
|
oder Embrunman. Auch sehr fein. Gibts auch schon lange (bald 30 Jahre, in div Ausprägungen). Aber der Begriff Ironman und der WTC Zirkus hat wie kein anderes Rennen den Boom mitbegründet. Die ganzen anderen Rennen sind auch erst durch den Ironman Hawaii, Roth etc. hochgekommen. Und die meisten Einsteiger kommen eben zum Sport, "weil ich in 1/2/3 Jahren einen Ironman machen will". Und eben nicht, weil die als Lebensziel Cologne oder Königsdorf haben.
OK, vergiss die Apple Analogie meinetwegen. Nehmen wir den VW Golf. Hat dereinst eine eigene Klasse begründet und war revolutionär (wie der erste Ironman). Andere machen billigere Autos (Langdistanz XY), andere sind preiswerter (Challenge?). Und VW ist nicht gerade als Trendsetter bekannt (siehe Touran, siehe Touareg, siehe Tiguan), ebenso wenig als Innovator. Dennoch ist der Golf die Benchmark in der (zumindest europäischen) Kompaktklasse