gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schönes Video zur Kraultechnik gefunden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2012, 18:52   #10
hoderlump
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Allerdings sollte der Schub, den du mit dem Arm erzeugst, nach hinten gehen und nicht nach unten. Wenn du dich nach unten abdrückst, wird die Wasserlage nämlich eher unruhiger, weil ständig eine Auf-un-Ab-Bewegung reinkommt.

Problem ist, dass seine Grundannahme falsch ist, dass der Kröper schwerer ist als Wasser und man deshalb wohl ohne dieses 'Hochdrücken' sinken würde.

Wenn du eine halbwegs gute Körperspannung und ein bißchen Gefühl für das Wasser hast, wirst du feststellen, dass du, wenn überhaupt, nur minimal arbeiten mußt, um an der Wasseroberfläche zu bleiben. Warum dann weitere Kraft verschwenden, um sich weiter aus dem Wasser raus zu drücken? Die Kraft ist besser im Vortrieb angelegt.

Matthias
Sorry, aber du hast das Video falsch verstanden. Er spricht nicht davon, nach unten Schub auszuüben. Wenn der Arm langsam nach unten-vorne gleitet, drückt man sich eben nicht nach unten ab.
Von dieser tiefen Armposition aus ist sowieso nur noch ein Zug nach hinten möglich.

Nirgends wird im Video von einem "Hochdrücken" gesprochen.

Also nochmal: Er empfiehlt, den Arm tief ins Wasser gleiten zu lassen, so dass er tiefer ist als der Kopf. So erreicht man eine gute Wasserlage, die Beine werden nach seiner Aussage nach eben durch die Hebelwirkung der Arme auch noch oben gehalten.

Übrigens ist der menschliche Körper eben schon ein bisschen dichter als Wasser und genau das empfielt er auch: Dass der Körper sich so weit wie möglich unter Wasser befindet, eben weil es der natürlichen Lage entspricht und so keine Kraft aufgewendet werden muss, um ihn oben zu halten.
hoderlump ist offline   Mit Zitat antworten