gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbellänge am Zeitfahrrad - Was ist der neuste Stand?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2012, 12:19   #29
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
die Mischung machts. Sehr steile Sitzwinkel (mit grösserem Hüftwinkel in der Kompression)funktioneieren eben gut mit niedrigen Frequenzen und hohen Gängen, damit ist dort die längstmögliche Kurbel sinnvoll. Immer vorrausgesetzt man übt ausreichend damit. Alles was unter 77 Grad liegt macht immer weniger Sinn mit der ganz langen Kurbel. Bei flachen Winkeln (< 74) nutzt man die Beinschlinge schon wieder ganz anders und tut sich mit den langen Kurbel überhaupt keinen Gefallen mehr, weil hier die Frequenz nicht mehr so niedrig gefahren werden sollte. Und dann kommmen noch die Sonderfälle mit den ganz langen und den ganz kurzen Beinen dazu. Meine persönliche Erfahrung: 1,83 gross, eher kurzbeinig, kraftbetonter Fahrer (80 U /min im TT) 80 Grad SItzrohrwinkel -> 180er Kurbel ist der Brüller! Roadbike: 74 Grad-> 175er Kurbel, Crosser 69 Grad 170er Kurbel. Am Crosser kann sogar ich kurbeln auf dem TT gar net. Aber Gänge kriegt man da rum das ist die wahre Freude.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten