gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit SPD Adapterplatten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2012, 22:22   #5
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
wenn man Rennradschuhe fahren will, gibts keinen Grund, MTB-Pedale zu benutzen.
Wenn ich dich richtig verstehe, fährst du bisher MTB-Schuhe mit verschiedeen MTB-Pedalen, darunter ein Kombipedal.
Weiso wäre es für dich wichtig, da mit nem Rennradpedale draufzusteigen?
Das iss relativ unsinnig, da man in Rennradschuhen eh schon mies laufen kann, von nem Adapter mit MTB-Cleats drunter wirds nedd besser.
Entweder wie bisher die MTB-Puschen nutzen oder Rennradpedale zu Rennradschuhen ans Rennrad und damit gefahren.
Wennst sowieso mehrere Räder hast, seh ich den Renner eher nicht im Alltag und mit anderen Schuhen zu benutzen, ergo machts wohl nix, wenn da andere Pedale dran wären.
Damit komme selbst ich mit meinen 27Rädern klar...


merz: es gibt durchaus Rennradschuhe, die keine Gewinde für SPD-Klötzchen haben.
Ja da hast du natürlich nicht unrecht

Die Sache mit den Rennradschuhen ist halt die: Ich fahre eh ausschließlich auf der Straße und ich erhoffe mir einfach, dass Rennradschuhe insgesamt stabiler (nicht haltbarer) sind als MTB Schuhe.
Bei den Rädern ist es so, dass eines davon in Holland steht und ich wenn ich dort bin zum einen auf dem Rad trainiere zum anderen wird das Rad aber auch als "Stadtrad" genutzt, deshalb das Kombipedal.
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten