Zitat:
Zitat von Triarugger
Oder hast soviel zu tun?
|
Ja, klaro.
Radfahren zum Bleistift:
Am WE n paar Trails in der fränkischen Schweiz gerippt, das war aber sowas von geilomat...
Dienstag hatte es unerfreulicherweise erneut geschneit und mein Feldwegstück war so gut wie unbefahrbar mitm Rad.
Durch musste ich trotzdem;- der 2km-Umweg/Chickenway auf der Strasse verdoppelt fast die Höhenmeter- brauchte aber die komplette Breite zum Rumschlingern, -eiern und als Sturzraum (fürn Notfall, der dann aber zum Glück nicht eintrat).
Sogar die mittlerweile mächtig angewachsene Eisplatte, die ich jedesmal, wenn ich mitm Rad fahr, 2x überqueren muss, packte ich zum allerersten Mal ohne zu schieben, stürzen oder das Ding zu umfahren (wobei mit "fahren" da nedd viel iss, weil man sich auf ner 20cm breiten Böschung zwischen Eisplatte und daneben verlaufendem Wassergraben entlangtasten muss).
Und ich sags nochmal zum Mitschreiben: es kommt rein auf die Blickführung an. Arsch nach hinten, Zug aufs Hinterrad, Lenker locker fassen (auch, wenns schwerfällt...) und 10m voraus gucken.
Sobald man nen Meter vors Vorderrad schaut, wo der Grund vielleicht am besten oder griffigsten zum Fahren wär, muss man mindestens nen Fuss runtertun, steht (mit etwas Glück) oder fliegt direkt ab.
Nachdem ich das nimmer täglich mitm Motorrad trainiere, muss ich mich auch immer erstmal am Riemen reissen und mir nen Arschtritt verpassen, dann gehts aber.
Und diese neuen alten Erkenntnisse haben zusammen mit minimalst möglichem Luftdruck im Reifen den Spass am Wochenende nochmal potenziert.