Zitat:
Zitat von kuestentanne
|
Das sehe ich etwas anders.
Ich würde "Doping" per se (!) weder klar definiert sehen, noch grundlegend verteufeln.
Die scharfe Definition tritt "innerhalb des Reglements" auf (WADA-Code) und wird damit essentieller Bestandteil des Spieles.
Ebenso essentieller Bestandteil des Sportes ist der Vergleich untereinander.
Dieser soll unter definierten Voraussetzungen stattfinden.
Wer sich beim Schwimmen von einem Boot ziehen läßt oder mit einem Mofa auf die Radstrecke geht, hat vielleicht auch seinen Spaß, betreibt aber keinen Triathlon.
Er hält die Regeln nicht ein.
Wer dopt hält ebenfalls die Regeln nicht ein, betreibt also auch keinen Sport.
Wer diese Dinge heimlich betreibt, verhält sich
UNSPORTLICH, benutzt den Sport für etwas anderes.
Opernsänger treten an, um dem Publikum einen kulturellen Genuß zu verschaffen.
Hierbei steht nicht im Vordergrund, wie dieser Genuß zustande kommt.
Ebensowenig geht es in erster Linie um einen Wettstreit der Sänger gegeneinander unter gleichen Bedingungen.
(Daß auch hier eine gewisse Konkurrenz herrscht, ist zwar richtig, aber eben nicht das Essentielle).
Ebenso Musik-, Filmbranche ...
Das ist Showgeschäft !
Hier gehören die Special-Effects dazu.
Niemand wird einem Magier vorwerfen wollen, daß er betrügt.
Hier ist es ausdrücklich gewollt und zur Kunst erhoben.
Daß auch in allen anderen Bereichen "unsportliches Verhalten" auftritt, mag zutreffen, der direkte Vergleich ist, meiner Meinung nach, aber nicht so undifferenziert zu ziehen !
Zitat:
Dopende Manager, Wissenschaftler, Studenten ...
|
Dazu hatte ich vor einem Jahr dieses
Memorandum aus
Gehirn und Geist verlinkt, und an dieser Stelle zur
Diskussion gestellt.
Das war uns offensichtlich egal ...
Zitat:
Gut, Doping ist ja nur im Sport verboten, warum eigentlich noch?
Im Rest der Leistungs-Gesellschaft ist es ja erlaubt.
|
Nach meiner Meinung basiert der Sport auf einem Vergleich unter definierten Bedingungen.
Werden diese nicht eingehalten, verkommt er zur Show.
Meiner Meinung nach ist der komplette Spitzen"sport" (bzw. das, was dafür verkauft wird) eine kommerzielle Show.
Meinetwegen kann in dieser Show das Doping auch offiziell freigegeben werden !
Ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied macht ...
(Erzählt mir nicht, daß es besser ist, unseren Kindern etwas vorzugaukeln, was sie selbst auf ehrlichen Wege nie erreichen können, bzw. beim Versuch selbst unbedarft in ein "geheimes System" hineingeraten, von dem sie vorher keine Ahnung hatten !)
Ein tatsächlich stattfindender Sport unter dopingfreien Bedingungen wäre mir wünschenswert.
Ich denke nicht, daß er in großem Rahmen möglich ist.