Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
Meine Intention damit, die Fragestellung so überspitzt zu formulieren ("völlig wurscht") ist auch eher mal Gegenteil von dem zu machen, was ich sonst so oft wahrnehme bei "uns Sportlern": da wird m.E. in die Ernährung viel zu viel Mystik und Hoffnung gesetzt. Damit macht man sich vielleicht mehr an Stress, als man durch den Verzicht auf das Snickers an Gesundheit dazugewinnt.
|
Ja, ich hab dich auch so verstanden und denke, daß es auch teilweise stimmt. Nach der Ayurvedischen Philosohie ist noch nicht mal Rauchen verpönt. Es heißt wenn man 1-2 Zigaretten am Tag
geniessen kann, ist das sogar gesund, da die Entspannung mehr bringt als den Schaden den 1-2 Zigaretten verursachen.
Das meinst du bestimmt auch mit dem Snickers.
Ich denke, wenn man ZU fixiert auf gesunde Ernährung ist, und das fanatisch wird, ist das genauso ungesund, wie man an der Kundschaft in Bio-Supermärkten sieht, die oft garnicht so gesund aussehen. Ich habe das Glück, daß ich von klein auf immer Obst und Gemüse mochte und nie auf den ganzen Fertigkram abfuhr, weshalb sich gesunde Ernährung bei mir normalisiert hat. Trotzdem hatte ich vor 2 Tagen totale Lust auf Leberwurst und habe mir das mit Genuss reingepfiffen. Sonntags mache ich mir oft aus Tradition Pizza mit super viel Käse, die 5000kcal hat. Ich ernähre mich überwiegend gesund aber ohne feste Regeln.
Das Problem ist aber, daß die meisten Leute in der Westlichen Welt das Gefühl für gutes Essen, Maß und Genuss verloren haben. Sie essen nicht ein Stück Schokolade, sondern direkt 2 Tafeln, sie rauchen nicht 1-2 Kippen sondern 2 Schachteln, sie essen nicht ab-und zu Junkfood/Fertignahrung, sondern DAS ist ihre Hauptkost.
Erst dann wird es zum Problem.