Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man sich am Anfang viel verbessern kann, wenn man irgendwas ändert, entweder die Technik verbessert sich oder man schwimmt mehr Umfänge oder Intensitäten. Ich würd meine Zeiten mal so aufschreiben, ist abe rnur ungefähr:
2005/2006: über 8min
2007: etwa 7min30
2008: 6min50
September 2009: 6min45
Dezember 2009: 6min20
April 2010: 6min05
April 2011: 5min52 (50er Becken)
Jetzt: 5min40
An der 6min Grenze ing ich echt ewig. Bis 2009 bin ich nur so 2-3 mal pro Woche geschwommen und pro Training 2-3 km. Ab September 2009 Umfänge und Intensität stark gesteigert. Ich denke, dass ich bald an meiner Grenze bin. Im Wasserschatten kann ich zwar ziemlich locker noch 5min30 mitschwimmen, allein schaff ich das jedoch nicht.
@Vicky: ich denke dass bei dir schon noch was drin ist, so 5min45 glaub ich kannst du noch in paar Monategn locker schaffen, dann wirds schwerer und auch als Ex schwimmerin wirst du deine Umfänge steigern musst, ich denke aber du hast den Vorteil dass deine Technik sehr gut sein musst und du mal sehr viel schneller schwimmen KONNTEST. Bei mir zb ist das nicht der Fall und eine gewisse Grundschnelligkeit ist einfach nicht vorhanden, ich denke dass ich NIE unter 5min15 oder so schwimmen könnte, wegen der Technik und der Grundschnelligkeit, dafür müsste man zuerst mal schneller sprinten können und das kann ich absolut nicht.
Aber so im Schnitt würd ich mal sagen ungefär 5 sekunden pro Monat die ersten 2 Jahre, wäre so das klassische von 8 min auf 6 runter...Das schwimmen viele, die auch genug trainieren. Andere bleiben trotz jahrelangem Training irgendwo bei 6min30 hängen, ist also doch sehr sehr individuell
