Zitat:
Zitat von deirflu
...Ich fahre mein Xentis Mark 1 TT fast das ganze Jahr auch im Training. Daher zählt für mich auch die Alltagstauglichkeit eines LRS.
|
Zitat:
Zitat von magicman
...habe am rennrad einen carbonlaufradsatz marke detec mit aluflanken und am zeitfahrrad mark1 aluclincher
die laufräder sind das ganze jahr in den rädern.
...erstens gefallen mir meine laufräder und fahre gerne damit.
das zeug im keller ruhen zu lassen macht keinen sinn.
...
|
Der Knackpunkt für die Alltagstauglichkeit ist meiner Meinung nach die Alu-Bremsfläche und die Frage Schlauchreifen-/ Drahtreifenversion.
Wettkampflaufräder mit Alubremsfläche sind u.U. schon alltagstauglich (wenn man das Verlustrisiko bei Stürzen außer Acht lässt), mit carbon-Bremsfläche sicher nicht.
Und die firecrest haben soweit ich weiß genauso wie die corima-Scheibe Carbon-Bremsflächen.
Und bei Schlauchreifenfelge ist es halt auch eine Frage des Geldbeutels. Wem es nichts ausmacht, dass ein Plattfuß mit SR das 10fache kostet gegenüber Drahtreifen (ganz zu schweigen vom Zeitaufwand für das neue SR-Kleben, der kann auch mit SR im Training fahren)