Zitat:
Zitat von FLOW RIDER
„Verrückte“ Forscher waren ihrer Zeit immer schon sehr weit voraus.
|
naja, so verrückt ist die Theorie der Multiversen nicht, auch Stephen Hawkins ist ein Anhänger dieser Theorie.
Ich bin ja kein Freund von Kurzzusammenfassungen auf Youtube oder Wikipedia, daher:
Wen es interessiert, ein wirklich gutes Buch (das man auch als Laie in Ansätzen verstehen kann) ist Hyperspace von Michio Kaku. Das ist zwar schon etwas älter, aber der Autor kann wirklich gut erklären und er schreibt sehr unterhaltsam.
Zum Thema Strintheorie ist natürlich Brian Green "Das elegante Universum" unübertroffen, aber auch unübertroffen schwer zu verstehen - wobei man ja glücklicherweise bei der Stringtheorie ohnehin sagen kann, dass niemand auf der Welt sie komplett versteht, geschweige denn sie lösen kann.
Dazu hat einer der Autoren ein ganz interessantes Statement geschrieben: es scheint, als sei die Stringtheorie durch einen Zufall zu früh entdeckt worden, bevor die Menschheit das intelektuelle Niveau dafür erreicht hat. Aus dem Grund gibt es auch bisher niemanden, der die Theorie lösen kann.
Was ich grad lese ist Dieter Lüst: Quantenfische, auch sehr interessant, aber net so gut geschrieben (meine persönliche Meinung) zumindest bisher.
Nopogobiker
P.S.: Aus der Glaubensdiskussion halte ich mich mal lieber raus, ich finde es aber sehr interessant, gewisse stereotype Argumentationsmuster auch hier wieder zu finden.