Zitat:
Zitat von amontecc
passt für mich nicht wirklich zusammen...
Mit welchem Aspekt des Themas Doping hast du dich denn beschäftigt? Wer alles in Dopingskandalen verwickelt ist?
Ist ja als wenn ich mich intensiv mit Fahrrädern beschäftige und dann plötzlich merke, dass dort ganz oft zwei Räder dran sind...
|
@amontecc
Zum einen möchte ich mir immer noch - den zugegebenermaßen - naiven Glauben erhalten, dass nicht JEDE sportliche Leistung mit Doping "erkauft" wurde.
Zum anderen sehe mir meine Naivität nach, dass ich eine Ringerlösung = isotonische Kochsalzlösung nach einem Wettkampfhöhepunkt und dem gleichzeitigen Ende meiner Sportsaison nicht automatisch als leistungsfördernd angesehen habe.
Zumal die Argumentation hier ja doch ein kleines bißchen sophisticateter ist, als Dein Beispiel mit dem Fahrrad.
Da ich Doping völlig ablehne und nicht mit chemischen Substanzen in Berührung komme, die in die Nähe von Doping führen, habe ich es mir bis auf eine Ausnahme geschenkt, in die NADA-Richtlinien zu schauen.
Lesson learned!
Nabenschalter
PS: die eine Ausnahme war die leider notwendige Einnahme eines Schmerzmittels unter ärztlicher Aufsicht fürs Schwimmen beim IM-Frankfurt mit einer Rippenprellung. Aspirin war aber nach NADA-Regularien erlaubt.
PPS: z.B. Doping im Hochleistungssport: Anpassung durch Abweichung (edition suhrkamp) (Taschenbuch)
Karl-Heinrich Bette, Uwe Schimank