gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erster Neo und erstes Rennrad: Wie finde ich den/das richtige?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2012, 23:39   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.618
Zitat:
Zitat von Flylevana Beitrag anzeigen
Ich wohne in der Nähe (Mitten in der Pampa) von Kempen (Kreis Viersen), bin aber alle 14 Tage auch in Rahde (bei Dorsten).
Ok, vergessen wirs. Das iss nur knapp kürzer als auf der andern Seite der Erdhalbkugel...

Zitat:
Der Knackpunkt (oder viel mehr die Knackpunkte) ist/sind meine Eltern, da sie nur sehr ungern 1-2 tausend Euro ausgeben wollen,...
Das wird nicht nur nicht nötig, sondern weitgehend (sieht man von ner Massanfertigung ab) auch unmöglich sein.
Die Radeln in diesen Grössen werden schon halbwegs preisbewusst gebaut, weils vielen Eltern so geht wie deinen.
Normal werden die ja nur ca. 2 Jahre oder so gefahren, bis die nächste Grösse fällig ist.

Zitat:
Unter den Links von sybenwurz habe ich das hier gefunden:
http://www.bruegelmann.de/fahrraeder...ll/254200.html

Erstaunlicher weise das günstigste, ( wobei ich von der Ausstattung usw. ehrlich gesagt relativ wenig verstehe.

Allerdings scheint der Rahmen zu niedrig zu sein, oder?
Ich finde da die Grösse nicht...
Beim Fuji steht nur die Länge vom Oberrohr dabei, und die iss dir jedenfalls nicht zu kurz.
Erst Recht nicht, wennst nen Aufsatz montieren willst.

Zitat:
Ansonsten wäre da noch dieses: http://www.bruegelmann.de/fahrraeder...0c/288651.html

Aber wie schon gesagt/ geschrieben, verstehe ich von sowas (noch!) relativ wenig
Die Ausstattung vom Fuji iss ne Schublade höher als die vom Schwinn, aber letztlich kann dir das egal sein. Funktionieren tun beide und in deiner Grösse iss die Auswahl so klein, dass man sie nicht noch zuaätzich einschränken sollte.
Wenn du die Rodel länger fahren willst, kannst du irgendwann problemlos umbauen und upgraden.
Was mich bei beiden stört, sind die zu langen Kurbeln.
Die FSA Omega gibts kürzestens in 165mm wenn mich nicht alles täuscht, die Lenkerbreite iss jeweils ebenfalls nicht angegeben.
Wassn mitm Intec von RaCo? Die haben ausschliesslich passende Teile am Rad und beim Brügelheimer das Serious sieht auch nach nem stimmigen Paket aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten