gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spezielle Reifen fürs Rollentraining?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 23:23   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Den Artikel hat sicher kein techniker geschrieben...
Welcher techniker sollte sows auch schreiben?
Welchen Job hat jemand wohl gelernt, der in ner Zeitschrift was schreibt...?

Zitat:
Aus den Diagrammen kann man höchstens schließen, dass das Sitzrohr auf der Rolle als erstes den Geist aufgibt, früher als auf der Straße... Dafür halten die Kettenstreben länger.
Nein, das Sitzrohr bricht so gut wie nie und schon gar nicht auf der Rolle.
Das Problem sind die Kettenstreben und hier hat die Radl-Gazette die Zugbelastung gemessen, die völlig uninteressant ist, sehr im Gegensatz zur Torsionsbelastung.
Dies ist ja genau der Knackpunkt (sic!): im Strassenbetrieb unterliegen diese Röhrchen durchaus hauptsächlich einer wechselnden Zug- und Druckbelastung, kaum einer Torsionsbelastung, auf der Rolle ists komplett umgekehrt.
Die Krux dabei ist gerade, dass diese Belastungen auf der Rolle in der Konstruktion nicht berücksichtigt werden.
Bei Stahl ist das eher nebensächlich, bei Alu wirds interessant, weil das nur ne bestimmte Zahl an Lastwechseln verträgt und die falsch berechnet werden, wenn nicht vorhergesehene Belastungen dabei logischerweise nicht berücksichtigt werden, bei Carbon ists ursächlich, weil hier die Richtung der Belastung die Ausrichtung der Faserstränge bestimmt und die halt für den vorhergesehenen Einsatzzweck optimiert wird.

Zitat:
Und die relativierende Aussage mit den vielen Einflussfaktoren lässt die Gesamte Aktion Ergebnislos im Raum stehen. Nichts ist erwiesen, alles wie zuvor.
Naja, darum gehts doch irgendwie immer: 5 Seiten aka soundsoviele Spalten, entsprechend der Zeichenzahl x, vollkriegen.
Wieviel Aussage der Text hat: wurscht.
Hauptsache die Auflage stimmt.
Und im vorliegenden Fall wird der "Test" auch n halbes Jahrzehnt später immer noch regelmässig zitiert. Ziel erreicht, würde ich sagen.
Wenn die Postille all jene Rahmen blechen müsste, die nach ihrem Versuchsergebnis dennoch nachm Rollenbetrieb verreckt sind, gäbs wahrscheinlich schonmal eine Zeitung weniger zur Volksverdummung aufm Markt.

Zitat:
Ob es einem Wert ist, muss man halt selbst entscheiden...
Eben.
Eben. Fährste Rolle, kann der Rahmen VIELLEICHT brechen.
Fährste draussen, kannste auf ner Eisplatte koppheister gehn unds Rad dabei verbiegen.
Das Leben iss voller Gefahren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten