Zitat:
Zitat von sbechtel
Selbe Diagnose heute bei mir, allerdings bin ich primär mit Schmerzen in der Hüfte hin.
http://sebastian-bechtel.info/wordpr...cheuersyndrom/
Ideen, wie ich die zweieinhalb Wochen sinnvoll nutzen kann?
Ich habe 3x pro Woche schwimmen, dass geht auf jeden Fall schon mal. Dann haben wir Sonntags noch Spinning, kann ich das mit machen? Arzt meinte, Rad ist OK, aber vielleicht geht der auch nicht von Berg-Intervallen aus... Besser hingehen, aber nur locker pedalieren?
Ansonsten: Stabi? Irgendwas weg lassen? Krafttraining am Eisen wollte ich auch lieber weg lassen... Habe allerdings eine Iso-Matte und einen Gymnastikball, damit kann man ja schon was anfangen.
Weitere Ratschläge?
Gruß Sebastian
|
Wenn's der
Piriformis ist, der zickt, dann wäre hartes Radeln kontraproduktiv, sind es die lateralen Fasern des
Gluteus Minimus oder der
Tensor Fasciae Latae, ist Radfahren unproblematisch. Wenn Du nen Tennisball daheim hast, dann leg Dich da mal im Bereich der Hosennaht zwischen
Trochanter Major (der "Knubbel", wo der OS-Knochen an der Hüfte ansetzt) und dem oberen Rand der Beckenschaufel drauf. Tut es weh, dann hast Du da Trigger drin, die du mit dem Tennisball eliminieren kannst (ischämischer Druck für 30-90s, 3-5 mal täglich). Dann ist wahrscheinlich wieder Ruhe. So kannst Du sowohl den
Gluteus Minimus, als auch den
Tensor Fascia Latae behandeln. Für den musst Du Dich nur leicht mit der Körperfrontseite von der Vertikalen Richtung Boden kippen und den Ball ein wenig weiter nach unten schieben.
Wenn Du Trigger in den Muskeln hast, dann ist Diclofenac übrigens kontraproduktiv, da es Hinweise darauf gibt, dass Analgetika die Beseitigung von Triggern verhindern und es sich bei Triggern um kein Entzündungsgeschehen handelt, sondern um lokale Übersäuerungen und Nährstoffstoffwechselstörungen auf zellulärer Ebene. Sollten Entzündungen als sekundäre Folge der Muskelspannung an Sehnenansätzen oder Übergangen über knöcherne Strukturen (z.B. am
Tractus Illiotibialis unten am Knie außen) aufgetreten sein, so verschwinden die von selbst, wenn die Ursache (der (durch Trigger) verkürzte, harte
Tensor Fasciae Latae z.B.) beseitigt ist. Ich würde lieber täglich 2-3 Gramm DHA/EPA reinpfeifen statt die Diclo's nehmen.
Leider ist Deine Schmerzbeschreibung sehr vage und der
Tensor Fasciae Latae ist beileibe nicht der einzige Verdächtige. Generell solltest Du bei "Hüftschmerzen" folgende Muskeln im Verdacht haben:
Quadratus Lumborum, Gluteus Medius, Gluteus Minimus, Piriformis, Tensor Fasciae Latae, Vastus Lateralis. Oft sind gleichzeitig mehrere dieser Muskeln von Triggern befallen. Wenn sie persistieren, dann ist der
Quadratus Lumborum meist der Schlüssel zum Rätsel - hast Du die Trigger dort eliminiert, dann lassen sich auch die anderen erst eliminieren.
Dehnen ist so ziemlich das kontraproduktivste, was Du machen kannst, wenn Du Trigger in den Muskeln hast. Erst wenn diese eliminiert sind, sollte man Dehnübungen machen.
Zu den Muskeln und Lokalisation der Trigger kannst Du
hier recherchieren.

Robert
P.S. Zu Deinem Blog-Post: Trigger-Poster im Behandlungszimmer halte ich für vielversprechender, als im Wartezimmer... da hab ich immer den Eindruck, dass dort die Dinge hängen, von denen der Doc keine Ahnung hat oder nichts hält ;-)