Hi wieczorek,
Auch für Dich fasse ich an dieser Stelle mal zusammen wie wir an diese Stelle gekommen sind.
Zitat:
Zitat von wieczorek
Zitat:
Zitat von tandem65
Zitat:
Zitat von la_gune
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug.
|
In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren. Mehr Druck auf die Bremsflanke macht keinen Sinn. Im Stand kannst Du natürlich mit der Hydraulik mehr Druck ausüben aber welchen Sinn macht das?
|
schön das du hier Theorie und Praxis erwähnst. In der Praxis sieht es nämlich oft so aus, das du bei den komplizierten TT Bremsen ein digitales Bremsverhalten hast. Also An oder Aus. Eine gut eingestellte Campa / Shimano / SRAM Bremse ist DOSIERBAR und das ist genau auch der Vorteil von hydraulischen Bremssystemen. Diese haben weiterhin den Vorteil, das du mehr oder weniger unabhängig von der Länge des Bremsschlauches immer den gleichen Druckpunkt hast.
|
Das ist gerade schon wieder wirtzig wie Du einen anderen Post beantwortest als den, den Du gerade zitierst

la_gune hat doch nach der Kraft gefragt, die Du in die Bremsflanke einleiten kannst. Diese Kraft ist in der Praxis kleiner als in der Theorie, da das Rad schon längst blockiert. Also keine Gefahr für Carbonfelgen!
Daß die Hydraulische Bremse dosierbar ist und unabhängig von der Bremsschlauchverlegung den gleichen Druckpunkt hat habe ich in einem anderen Post bereits geschrieben
da sind wir also gleicher Meinung. Deshalb an TT-Rädern an denen keine Campa, SRAM oder Shimpanzo Bremse montierbar ist, ist die Hydraulik sicherlich eine gute Idee.