gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krafttraining: Serienzahl, Pausenlänge?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2012, 12:30   #9
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Klar sind 3 besser, 5 sind noch besser ... und eine wiederum besser als keine ...
"Das Problem" sind wohl wirklich die Pausen ...
Gerade beim Maximalkrafttraining sitzt oder steht man die meiste Zeit "dumm rum" ...
Als Ausdauersportler fühlt man sich dabei wahrscheinlich noch doppelt blöde ...

Meine Lösung sind "Supersätze".
Ich kombiniere zwei oder drei Übungen unterschiedlicher Muskeln (vorzugsweise Antagonisten), so daß ich in den Pausen der einen, die andere(n) durchführe.
A-B-C-A-B-C-A-B-C
Solange Herz-Kreislauf gut mitmachen, kann man so die tatsächlichen (Untätigkeits-)Pausen minimieren während die einzelnen Muskeln doch genügend Zeit zur Erholung haben.

Es ergänzt ...
Anständiges Rumpftraining kann man sicherlich nicht durch Bizeps-Curls und Bankdrücken ersetzen ...

Kniebeugen sind sicherlich allgemein, sowie speziell für's Rad hervorragend !
Bzgl. Stabilität und Körperspannung würde ich mich nicht allzusehr auf's Eisen konzentrieren.
Kreuzheben sicherlich noch erwähnenswert ... bereits beim Bauch geht es schon wieder Richtung "Körpergewicht-Übungen" ...
Das mit den Supersätzen habe ich vom Prinzip her (ohne das imposante Wort zu kennen ) auch schon angedacht, nur das Problem ist, dass ich dabei 3 Plätze auf einmal blockiere und der Kraftraum eh schon so klein ist... Ideal wärs wenn ich 2 andere Mädels mit ähnlichen Interessen finde, dann könnten wir uns abwechseln, aber das wird wohl schwer

3 Sätze reichen mir im Moment vollkommen; die Regeneration nimmt so schon recht viel Zeit in Anspruch.

Ach ja, Kreuzheben = Deadlift, mach ich schon.

Ich finde die Standard-Stabisachen wie Liegestütz oder statische Sachen (Powerbridge etc.) einfach fad. Bevor ich mit dem KT angefangen habe, habe ich eher so FastTwitch-artige Sachen gemacht, also Mix aus Liegestütz, Burpees, Starjumps, Sprints etc. auf Zeit. Hat Spaß gemacht und schön ausgepowert, aber es geht halt stark auf den Kreislauf, sodass die Kraftkomponente eher zu kurz kommt.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten