Zitat:
Zitat von keko
Er macht das aber nicht ohne Grund:
"Daher mein Tipp: Laufen Sie im Marathontraining die Intervalleinheiten über 1000 Meter nie schneller als das derzeit mögliche 10 km Wettkampftempo (oder nicht über 7mmol/l Laktat). Dagegen verstoßen natürlich viele Läufer, wollen was "für die Schnelligkeit" machen und wundern sich, warum der Marathon trotz "harten" Trainings daneben ging. Ich würde sagen wegen des harten (zu intensiven) Trainings! Die Muskeln bekamen den falschen Trainingsreiz..."
|
Mir geht es da nicht mal so sehr um die 1000er, die sind meiner Meinung nach nicht ganz so wichtig in der Marathonvorbereitung. Aber die allgemeinen Umfänge finde ich etwas niedrig.
Es gibt einen 32er, 2 30er und 4 Läufe unter 30km. Mehr 30er schaden sicher nicht. Denn die nehmen die Angst vor der Distanz.
Allgemein lässt Steffny recht langsam trainieren. Für einen 3:45er Marathon veranschlagt er einen 6:10er bzw 6:20er Schnitt für die normalen Trainingsläufe.