Zitat:
Zitat von bort
Bei nem 10er TDL finde ich 90% gerade so noch in Ordnung. Da du nur 7km gelaufen bist, sollte das halbwegs passen. Vom trödeln wird man nicht schneller
Wenn du nur für einen Marathon trainieren würdest, dann hättest du einen langen Lauf ind er Woche, Intervalle und TDL abwechselnd und der Rest wird man normalen Laufeinheiten gefüllt.
|
zu 1) seh ich auch so. 90% hfmax kann ich fast nen kompletten hm rennen. allerdings sind 7km trügerisch. die ersten km pegelt sich das ganze ein und stabil ists dann halt erst nach ein gewissen zeit. deshalb müsste man an dieser stelle vorsichtig sein mit "durchschnittspuls". ist denn der puls bei gleichbleibendem tempo hinten raus noch gestiegen? bei gleichmäßigem tempo dürftest du niedriger gestartet sein und der puls hat sich nach und nach gesteigert?!
zu 2) seh ich nicht so. viel zu früh. klassischerweise würde man erst eine grundtrainingshärte aufbauen. das bedeutet man macht erstmal "masse" quer durch den garten, gerne auch mal unspezifisch skaten, langlauf, rad, schwimmen... also das, was für triathleten eh "normal" ist. dann geht man über zu spezifischer grundlage. einfach den km grundstock mit langsamen dauerläufen ausbauen, bis man den wunschumfang gefestigt hat. dann mischt man KA mit rein. bergläufe, zugwiderstand, matsch, dünen, strand... was sich halt so findet. und dann startet man rd. 10 wochen vorher mit dem was du da geschrieben hast.
wenn du dich an steffney orientieren willst, würdest du für nen m so harte 1000er garnicht laufen. zu keinem zeitpunkt. dazu äußert er sich auf seiner seite eindeutig:
http://www.herbertsteffny.de/ratgebe...lltraining.htm
für kürzere langstrecken ja, für m oft grund für schlechter ergebnisse. vorgeschlagene intensität wenn man sie überhaupt machen will: maximal 10km renntempo.