gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie hart muss Tempotraining sein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2012, 21:58   #61
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich habe zwar schon einige Marathons im Sack - und daher vielleicht "vorbelastet", zudem geht es hier ja eigentlich um Tempoarbeit anstatt Umfang, aber ich gebe dennoch meinen Senf dazu:

Ich bin der Meinung ein Umfang von 90km wäre für Lucy zu viel.
Es geht auch simpler - vor allem wenn sie verletzungsanfällig ist.

Mal mein aktuellstes Beispiel:

November 2010 hatte ich eine schwerere OP... d.h. komplette Laufpause
Januar 2011 Laufanfang - sehr soft...
Februar-März leicht gesteigert (35-48km pro Woche)
April jede Woche einen 28-32km-Lauf (45-60km pro Woche)

Mai: Hannover-Marathon in 4:07 - 6 Wochen nach der OP


Und dazu muss ich sagen - ich habe nicht die Geschwindigkeiten der Unterdistanzen drauf die Lucy aktuell läuft.
Meine Vorbereitung war bewußt sehr vorsichtig und durchdacht um keinerlei Verletzung oder Überlastung zu riskieren.
Mein Ziel war einfach wieder einen Marathon schaffen (nach dem heftigen Erlebnis im Vorjahr) und das hat so geklappt.

Nutzt ja nix, wenn man dann bei großem Umfang Beschwerden bekommt und das Event canceln muss.

Liebe Grüße und viel Erfolg.
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten