|
nein, da hast du mich falsch verstanden, ich will keinen Trainingsplan in dem Sinne.
Was ich nicht verstehe ist, wie sich ein Training beim Schwimmen auf den WK hin entwickelt. Rad / Lauf ist mir ja klar, aber beim Schwimmen habe ich den Eindruck, dass sich nicht viel ändert!?
Drehen wir mal den Spiess um: Was würdet ihr von folgenden Anhaltspunkten halten, wenn ich das Training in die Phasen Grundlagen, Aufbau und Hochleistung aufteile (ungefähr nach dem Joe Friel)
GA:
1. Einschwimmen (wie lang auch immer)
2. Technik
3. 100m, 200m, 300m, 400m, 300m, 200m, 100m (100m sehr zügig, die 400m angenehm dann die 100m wieder sehr zügig. dazwischen entsprechend der Länge auch die Intensität anpassen)
4. Ausschwimmen
AB:
1. Einschwimmen
2. Technik
3. 100m und 200m Intervalle (möglichst schnell, also sehr intensiv)
4. Ausschwimmen
HL:
1. Einschwimmen
2. Technik
3. 50m und 100m Intervalle (möglichst schnell)
4. Ausschwimmen
So ungefähr würde ich das machen. Die einzelnen Strecken werden zum WK hin kürzer aber intensiver (analog Rad und Lauf).
Was meint ihr dazu?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
|