Der Bedeutung der Unterversicherung bist du dir bewusst?
Die unterversicherungsgrenze liegt i.d.R. bei pauschalen 650 Euro Absicherungssumme/qm
Beispiel:
1. Du hast ne 100qm Wohnung. Wenn du 65.000 Euro Absicherungssumme hast und ein Schaden entsteht, dann bekommst du diesen zu 100% ersetzt (Fahrräder im Keller zählen z.B. dazu, es braucht keinen extra Fahrradschutz, diesen benötigt es nur wenn das Fahrrad auch außerhalb der Wohnstätte versichert sein soll).
2. Du hast ne 100qm Wohnung und dein Hausrat ist 40.000 Euro Wert. Es reicht also auch eine Absicherung von 40.000 Euro (= geringerer Versicherungsbeitrag)
3. Nun zum Problemfall
Du hast ne 100qm Wohnung und der Wert deines Hausrates beträgt 100.000 Euro, du wählst aber nur eine Versicherungssumme von 50.000 Euro.
Im Falle des Totalschadens bekommst du die 50.000 Euro.
Jetzt das wirkliche Problem: Du hast keinen Totalschaden sondern "nur" einen Schaden von z.B. 10.000 Euro. Der Gutachter stellt fest, das du statt 50.000 Euro eine Absicherung von 100.000 Euro benötigt hättest, bist also zu 50% unterversichert, dies bezieht sich auch auf Teilschäden, also bekommst du von deinen 10.000 Euro Schaden nur 5.000 ersetzt, obwohl deine Absicherung auf 50.000 Euro lautet.
Ergo: Schreibe alles zusammen (du glaubst gar nicht wie Teuer ein Schrank mit Kleidung so ist wenn man das mal zusammenrechnet) und kalkuliere bitte mit dem NEUWERT denn bei der Hausrat bekommt man den NEUWERT eines gleichwertigen Ersatzes (wenn du einen Röhren TV hast den es heute ja gar nicht mehr gibt, bekommst du den Wert eines gleichwertigen Flat TV als Beispiel).
Ich bin mir sicher, das die meisten einen viel geringeren Hausratswert schätzen als er wirklich der Fall ist!
Hoffe ich konnte helfen.
|