gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vergleich Rolle gegen "draußen fahren"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2011, 10:37   #61
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.503
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Was Hänschen nicht lernt....
Sprich, das muss in den Vereinen in jungen Jahren gelernt werden. Wird das so viel gemacht, ich denke nicht?!

Stimmt leider, aber zumindest bei uns gibt es Bewegung in diese Richtung.

Ach ja, ich komme übrigens vom Radsport..wir haben so etwas wie von Dir beschrieben bis zur Ko..grenze geübt. Mit Leistungsabnahmen auf Hindernisparcouren etc. Ich bin da voll deiner Meinung.

Ist aber m. M. n. im Triathlon nicht zwingend notwendig.

Von zwingend notwendig habe ich ja auch nicht gesprochen, schaden würde es dem einen oder anderen aber sicher nicht.


Das böse Erwachen kommt bei vielen Quereinsteigern auf ner Gruppenfahrt im Frühjahrstrainingslager, wenn die Straße auf einmal vorne runterfällt und auch nicht mehr wirklich gerade ist.

Wir sind uns ja fast einer Meinung, also wieder zurück zum Eigentlichen Thema.

Ein Freund von mir, Hawaii Aspirant und Sieger von 24h rennen, fährt auch 5h+ Einheiten auf einer !freien Rolle. Absolut krass finde ich. Er macht es wegen der gleichmäßigen Belastung für die langen GA Einheiten.

Ich fahre max. 2h aber meistens 1h bis 1,5h. Ich glaube dass man je nach Einheit mit einem Faktor von 1,5 bis 2 rechnen kann.

Gruß
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten