Moin,
Zitat:
Zitat von glaurung
Der Rahmen wurde chemisch entlackt. Und dann haben sie empfohlen, noch zusätzlich zu sandstrahlen, um eine einheitliche Oberfläche zu erreichen. Das hab ich dann auch so angenommen.
|
Das war eine gute Wahl: Ich habe meinen Rahmen damals von Hand abgeschliffen, und hatte dann irgendwann keine Lust mehr (Und das Rad musste für den Einsatz in Roth 2009 auch mal fertig werden ;-) auf dieses Gemache mit der 800ter Körnung und der Stahlwohle, und das sieht man dem Rahmen leider an...
Und ich halte nun das Sandstrahlen für die pausibelste Erklärung, denn das passt auch dazu, dass in den Löchern kein M5 Gewinde stehen geblieben ist.
Zitat:
Zitat von glaurung
Naja, ist ja egal, weil schon passiert.
|
Solche Detektiv-Diskussionen halten den Geist geschmeidig!
Zitat:
Zitat von glaurung
Interessanter isses wohl, das ganze wieder funktionsfähig zu machen. Ich werde berichten. 
|
Da hast Du ja nun gerade von sybenwurz reichlich Vorschläge bekommen, das wird!...
Zitat:
Zitat von glaurung
I
Bei solchen Projekten zahlt man halt als Nicht-Profi  einfach hin und wieder Lehrgeld - nur ich zahl wieder mal besonders viel davon. 
|
Wieso? Du hast doch (Im Gegensatz zu mir) das Sandstrahlen genommen! Und ein wenig Schwund ist eben immer, wenn man den Pfad der Tugend der Räder von der Stange verlässt.
Viele Grüße,
Christian