gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vom Gaustatoppen zum Izoard
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2011, 21:34   #133
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Pfui Bah, das war heute eine Ferkelei auf dem Rad, aber ich musste ja unbedingt raus, auch wenn die Wettervorhersage eigentlich der Meinung war, dass das keine so gute Idee wäre.
Wieder einmal wollte ich meine nächtliche Runde durch den Stadtwald drehen, doch kaum war ich unterwegs, fing es an zu regnen. Naja, dachte ich mir, das wird schon wieder weniger.... Wurde es aber nicht, statt dessen fing es dann so richtig an:

Das gute ist, wenn man einmal unterwegs ist und sich bewegt, wird einem auch nicht wirklich kalt, Klamotten hatte ich ja mehr als genug an.
So hatte ich dann 2,5 Stunden meinen Spaß in dem dunklen Wald und kennen nun jede Sorte von Dreck, die es im Stadtwald gibt. Da wären:
  • Der klassische Schlamm: zäher feiner aufgelöster lemiger Boden. Kricht in jede Ritze. Knirscht nicht so sehr zwischen den Zähnen und der Kette.
  • Der Sand am Langener Waldseel: Kettenkiller. Knirscht wie hulle und bei jedem Tritt denkt man an die armen Kettenblätter, die da grad malträtiert werden.
  • Der laubduchsetzte Dreck auf den Waldwegen: setzt sich besonders gerne im Ritzel fest und geht da freiwillig nicht mehr raus.
  • Schließlich:
  • Der feine graue flüssige Schlamm, der auf allem geschotterten Waldautobahnen von unten kommt und alle mit einem grauen Schleier überzieht.
  • Dann gibt es am Langener Waldsee noch richtig fiesen Lehm, der wenn er einmal am Rad klebt nie wieder abgeht. Aber mittlerweile kenne ich die Stellen, die man bei so einem Wetter besser meidet...
Wieder zu hause sahen ich und mein Bike dann natürlich aus wie Sau, aber das gehört zum Crossen auch dazu:

und:

Das Putzen hat beinahe so lange gedauert, wie die Radtour selbst. Während der Tour machte meine Vorderbremse ganz seltsame Geräusche, so dass ich sie mir grad mal etwas genauer angeschaut habe. Das Ergebnis der Untersuchung war dann, dass sich die Feder, die die Bremsbeläge auseinanderdrückt zwischen Bremsbeläge und Scheibe geklemmt hat und schön zerschmirgelt wurde. Das machte diese Geräusche. So waren dann nach knapp 6000km dann doch mal neue Bremsbeläge fällig. Die alten waren dann doch am Ende:

Jetzt reicht es aber langsam mit dem Regen....

Nopogobiker

P.S.: Ah ja, und ein Autofahrer hätte mich auch beinahe mal wieder gedoort...
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten