Zitat:
Zitat von Trevir
Meine Frage ist an dieser Stelle, wann ich mir konkrete Zeitziele setze, und wie ich diese herausfinden kann.
|
Wenn man mal eine Vorstellung vom Wettkampftempo hat, kann und sollte man es in langen, wettkampfnahen Koppeltrainings ausprobieren. Diese tauchen in der Build-Phase im Trainingsplan auf, ca. 10-12 Wochen vor dem Rennen. Bis dahin sollte man irgendwoher eine Vorstellung von Geschwindigkeiten oder Leistungswerten oder Pulswerten entwickelt haben, die man über die MD-Distanzen erreichen will.
Gut zum Hochrechnen sind Wettkämpfe, auch reine Läufe, aber auch Tests (z.B. Zeitfahren) sind denkbar. Für die Steuerung nach Puls gibt es Tests und Auswertungen in den Trainingsplänen hier.
Beim Laufen sind Anhaltspunkte HM-Tempo plus 10-20 Sekunden oder um das Marathontempo herum. Zur Not kann man auch aus einer 10er Zeit hochrechnen.
Beim Radfahren hat man mit Steuerung nach Geschwindigkeit natürlich das Problem des Streckenprofils, Puls wäre da besser. Oder man hat Leistungsmessung, dafür gibt es die Fausformel: 5% weniger pro Verdoppelung der Strecke. Außerdem gibt es Formeln zum Ableiten aus der FTP für verschiedene Streckenlängen.
Zitat:
|
Mit einem vernünftigen Training kann man bis in 5/6 Monaten doch einiges aus seinem Körper rausholen, aber ich weiß eben nicht, wieviel da realistisch ist.
|
Schwierig, da ja auch jeder andere Voraussetzungen mitbringt. Mal als Anhaltspunkt: Ich konnte als relativer Anfänger mit einem Jahr Training meine Lauf-Geschwindigkeit bzw. Leistung beim Rad von der OD auf die MD bringen.