gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stromnetze: Blindleistung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 12:50   #20
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Hi,

kennt sich hier jemand mit Stromnetzen aus ?

Warum muss dem Verbraucher auch Blindleistung "geliefert" werden ?

Angeblich ist das notwendig, um die Spannungs- und Frequenzstabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Aber ich versteh das irgendwie nicht. Blindleistung, also VARs, ist doch eine parasitäre Komponente, die weder gesteuert noch "geliefert" wird? Also ich steh da irgendwie auf dem Schlauch.

Servus,
M
Blindleistung muß nicht geliefert werden, die erzeugst du durch kapazitive oder induktive Verbraucher. Durch solche Verbraucher sind Strom und Spannung nicht exakt in Phase. Wirkleistung ergibt sich nur wenn Strom und Spannung beide pos. oder neg. sind (minus mal minus ergibt auch plus) wenn nur nur eine leichte Phasenverschiebung vorhanden ist, ergibt sich zwischendurch eine negative Leistung die den Generator belastet. d.h durch Blindleistung werden die Leitungen belastet jedoch keine Leistung vekauft weil der Leistungszähler beim Kunden nur Wirkleistung zählt. In der Industrie werden teilweise Blindleistungszähler vorgeschrieben um die Kunden zu bewegen dies zu verhindern
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten