Zitat:
Zitat von bello
Ok, ok. Man kommt mit diesen Vereinfachungen nicht so recht hin. Es muss halt jeder für sich selber rechnen. Ich würd halt nur folgendes anmerken:
- 200k € für 3,1% Rendite anlegen ist extrem konservativ
|
absolut! war auch nur exemplarisch. fest steht nur: je geringer die bargelddecke, desto besser fällt die rechnung für die selbstgenutzte, finanzierte immobilie aus.
idealfall: gar keine bargelddecke, 100% finanzierung in höhe von 1020€ monatlich

dann haste die 200k€ zum anlegen und am ende der 10 jahre noch ne wohnung.
Zitat:
|
Zitat von bello
- das die Kosten gleich sind ist einfach falsch da die Nebenkosten für die selbstgenutzte Immobilie höher sind als Mietnebenkosten
|
nicht zwangsläufig. der betriebswirtschaftlich geschulte vermieter gestaltet seine miete so, daß er keine nebenkosten draufzahlt. warum sollte miete nebenkostentechnisch also günstiger sein?
Zitat:
|
Zitat von bello
- je nach Alter der gekauften Immobilie fallen Instandhaltungskosten an, die für den Mieter nicht entstehen
|
siehe oben. wenn ein vermieter keine instandhaltungsrücklagen bildet, die wie auch immer in die miete einfließen, handelt er fahrlässig. wenn man als mieter an einen solchen gerät hat man glück - oder im reparaturfall vielleicht auch jede menge streß. solche vermieter werden dann gern mal sehr "kreativ", was die umlage ihrer kosten angeht.
Zitat:
|
Zitat von bello
- 4,2 % kreditzinsen nominal bedeutet doch 5% effektiv oder?
|
nein.
Zitat:
|
Zitat von bello
Die konkrete Rechnung muss jeder mit sich ausmachen.
|
jupp.