Oyo2, Medion-Mist
Meine bescheine Meinung.
Mein alter Herr meinte auch, in seinem jugendlichen Leichtsinn, sich so einen neumodischen Mist kaufen zu müssen.
Wer hatte damit die liebe Arbeit, der Maifelder, wer auch sonst. Mit 10jähriger Berufserfahrung und ca 20jähriger Interneterfahrung ist es mir nicht gelungen, das Ding an heimische WLAN-Anzuschließen.
Ich konnte den Fehler schnell eingrenzen, WPA2 mit PresharedKey war der Übeltäter. Leider war meine Fantasie nicht groß genug, denn wer denkt, dass der Oyo einen Wlan-Chip verbaut hat, der keine Sonderzeichen verwursten kann. Nach 1,5Std habe ich aufgegeben.
Auf Nachfrage wurden meinem alten Herrn bestätigt (Anruf auf der Medion-HOtline von Thalia aus), dass man das Problem von Oyo1 nicht behoben habe.
Der Bildschirm, sprich das Umblättern ist so träge, für das Jahr 2011 absolut nicht zeitgemäß.
Bevor noch mal so ein Ding ins Haus kommt, stelle ich lieber 2 Stützen im Wohnzimmer auf, so dass die Decke nicht einstürzt. Platz für Billy-Regale ist nicht mehr, 2 bzw. 3er Reihen sind schon begonnen, also bleibt nur noch der Boden.
Ich habe bisher auf meinem Ipad ein Buch gelesen (Manfred von Richthofen, der rote Baron nur 110 Seiten), aber gefallen hat mir diese Art des Lesens nie.
Wenn ich in der Badewann liege oder auf dem Thron sitze, will ich Papier in der Hand halten und nicht so einen neumodischen Kram.
Wir vertreiben im Onlineshop Pocketbooks, Rücklaufquote ist auch bei ca 25% (sonst eher im 0,5% Bereich) Scheint wohl nicht so richtig angenommen zu werden.
Solange es Papier, Vinyl und CDs gibt, muss ich diesen neumodischen Kram nicht mitmachen.
|