|
Ich denke, wichtig für das Fahren ist, dass man sich möglichst viele sinnvolle Gänge zusammenstellt.
Dabei ist natürlich der zu erwartende Einsatzfall zu berücksichtigen. Es sollte möglichst viele Gänge in den Geschwindigkeitsbereichen geben, die man am häufigsten fährt.
Aufgrund der zuvor beschriebenen technischen Umstände versucht man dabei, möglichst große Kettenblätter-Ritzelkombinationen zu wählen.
Bei vielen "kleinen" Gängen kann halt Kompakt-Kurbel fabei herauskommen, bei einer großen Bandbreite vielleicht 3-Fach.
Auf flachen Strecken würde auch 1-Fach reichen, und dann aber vorne ein möglichst kleines Blatt wegen der zu erwartenden absoluten Gang-Sprünge, weil die dann wichtiger werden)
Alle Anderen Aspekte sind meiner Meinung nach nebensächlich.
|