|
Würde einfach mal behaupten, dass du am Anfang mangels Tempo- und/oder Wassergefühl einfach zu schnell startest und dich dann auf dein 'Standardtempo' einpendelst. Wenn du die 50m-Zwischenzeiten nehmen würdest, würdest du wahrscheinlich feststellen, dass du die meiste Zeit auf den ersten 50-100m gut machst und dann langsam nachläßt, bis zu bei deinem Dauertempo ankommst.
Geht mir recht oft so, wenn ich länger ausgesetzt habe, dass ich ins Wasser springe und die ersten 100m-200m fühlen sich einfach genial an. Danach werde ich dann meistens auf den Boden der Tatsaachen geholt... Einfach Tempogefühl schulen. Geschwindigkeit fühlt sich im Wasser häufig sehr unterschiedlich an....
Matthias
|