gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bewegung im Alltag VS. Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2011, 10:34   #7
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich kann das leider berufsbedingt nicht machen. Kenne aber jemand, der morgens statt direkt 8 km nen kleinen Umweg von insgesamt 40 - 50 km fährt. Abends dasselbe. Oder er läuft die 8 km. Er ist auch schon mal geschwommen, seine Arbeitsstelle liegt nicht weit vom Rhein, seine Wohnung auch und stromauf. Der hat einem Anfänger mal den Tip gegeben, die Woche 500 km zu fahren. Auf die Frage von Dritten, wie der das denn machen solle, meinte er: Morgens 50, abends 50, dann hat er 2 Ruhetage in der Woche. Der Junge ist schnell in seiner AK bzw. bei den Masters.

Für die intermuskuläre Koordination bringts sicher was.
Ansonsten denk ich, wie Maifelder sagt: Abends 'n Umweg einbauen. Morgens wäre nicht meine Sache und ich hab morgens auch Schwierigkeiten, den Puls hochzubringen. Da strengt es wesentlich mehr an, überhaupt auf ein für mich durchschnittliches Tempo zu kommen, beim Laufen wie beim Radeln. Damit isses natürlich in erster Linie was für den Spätwinter/Frühjahr.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten