gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wenn man seine Kinder finanziell beraten soll...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2011, 20:44   #33
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Die allermeisten zahlen als Rentner weniger Steuern als in der Zeit der beruflicher Tätigkeit, deshalb ist trotz der veränderten Rahmenbedingungen noch ein steuerlicher Vorteil zu erwarten.
Steuer vielleicht schon. Aber was ist mit Sozialabgaben? Insbesondere für die heute "Knapp-über-der-Grenze-liegenden" und damit null Ersparnis, aber hinterher schön Zahlemann-machenden dürfte der Schuss nach hinten losgehen. Und was ist wenn du mal den Job wechselst oder mal arbeitslos bist und dann denkst du tust was Gutes, wenn du privat einzahlst? Sch... im Alter ist dennoch der Gesamt-Betrag voll abgabenpflichtig, auch wenn zum Teil aus versteuertem und verbeitragtem Geld eingezahlt. Oder hat sich das was geändert? War zumindest noch so, als ich noch dabei war, ist allerdings rund 2,5 Jahre vorbei.

Wenn etwas zur aktuellen Rendite allgemein etwas interessiert. Da solche Leute wie ich noch hohe Garantiezinsen haben, müssen erst einmal die erwirtschaftet werden, damit für die anderen auch noch Überschüsse bleiben. Letzen Endes liegen auch überall die gleichen Anlagetöpfe dahinter, ob nun mit Todesfallschutz oder ohne. Vielleicht nicht im Detail aber im Großen und Ganzen schon, das gibt schon die Aufsicht vor.

Zusätzlich kann für junge Leute der Abschluss einer KLV schon wieder ertragreicher sein als eine RV, da das Todesfallrisiko während der Laufzeit geringer sein kann, als das heute vermutete Restlebensrisiko in Rentenalter. Zumindest, wenn es darauf ankommt mit Rentenbeginn die volle Summe abzugreifen.

Dann kann man Riester und insbesondere Rürup wieder voll knicken, da ist das im Regelfall nicht möglich oder nur mit Rückzahlung sämtlicher Förderungen... Darum haben wir unseren Kunden im Regelfall empfohlen Abstand davon zu nehmen, die meisten wollen dann doch mit 65, 67 oder wann auch immer den ganzen Topf haben.

Insgesamt ein großes, weites Feld in dem man viele Beispielrechnungen anschauen kann und je mehr man sieht das Gefühl bekommt, dass egal was man macht, man steigt überall sch... aus. Dem ist aber dann doch wieder nicht so. Egal was irgendetwas sollte man dann schon machen. Insbesondere bei Langfrist-Verträgen musst du halt bis zum Ende dabei bleiben. Und das ist nicht immer einfach.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten