|
Hab meine erste LD in Köln gemacht, da war die eine Wechselzone aber noch am Fühlinger See. Für mich war's richtig.
- Kosten überschaubar, halbe Std. An- und Abfahrt
- Schwimmen ideal mit den Leinen
- Radstrecke für mich ok, flach, keine Berge, allerdings Wind und zwar reichlich, aber da hab ich mit meinen 85 kg weniger Probleme, 4 Runden fand ich auch ok, da kann man sich die Verpflegung gut einteilen
- Laufen unspektatkuär, aber durch die Runden auch gut einzuteilen.
- Verpflegung war 2008 gut, die Helfer freundlich. Das soll in der Tat auch mal anders gewesen sein, aber wohl nicht bei der LD.
Ich mach nächstes Jahr auch (wieder) ne LD und werde vorher in Bn den HM laufen. Da kann ich gut weitertrainieren und muß nicht noch mal extra regenerieren. Für den Kopf brauch ich das nicht bzw. reicht mir der HM. Meine beiden einzigen Marathons bin ich in meinen beiden LDs gelaufen, d.h. ansonsten ist der HM die längste Laufstrecke.
Ansonsten: Essen / Verpflegung nicht "vergessen", rein, was rein geht, und auf dem Rad nicht überpacen. Beim Marathon sind einige völlig eingebrochen. Für mich sind lange Radeinheiten die Grundlage. Hatte in dem Jahr bis zur 1. LD im Schnitt 3,7 km Schwimmen, 195 km Rad und 31 km Laufen / Woche und konnte ohne nennenswerte, d.h. außergewöhnliche, Probleme bis zum Schluß für meine Verhältnisse ordentlich durchlaufen.
__________________
Relax, no worries!
|