gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Burn-out
Thema: Burn-out
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2011, 18:05   #301
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Der Überschrift des Artikel kann ich ja noch voll und ganz zustimmen.

Nicht jeder, der müde und erschöpft ist, leidet an einem Burn-out. Insofern wird der Begriff schon sehr inflationär verwendet.

Ein Phänomen, das ich aber auch bei anderen körperliche Leiden feststelle, z.B. Laktoseintoleranz (ohne sich testen zu lassen!). Scheinbar ist es in einigen Kreisen schick, sich mit einer Krankheit zu umgeben. Und dann sucht man sich was aus, was nicht so schlimm ist bzw. schwer nachzuweisen ist, wo einem aber Mitleid sicher ist....

Den Artikel selbst finde ich dagegen unerträglich!

Für mich liest sich das wie das Statement einer Karrierefrau, die allen anderen erzählt, wie's zu laufen hat. Nach dem Motto: "Jammert nicht, ich hab's auch geschafft. Außerdem war früher alles noch schlimmer, ihr habt's ja eigentlich ganz leicht."

Eine Unterscheidung zwischen Personen, die wirklich an einem Burn-out leiden und denen, die sich nur gerne damit umgeben oder es sich einbilden, findet in dem Artikel nicht statt. Die Autorin wirft pauschal allen, die an Burn-out leiden (oder es sich einbilden) vor, dass sie allein selbst Schuld sind und nur zu faul, zu unfähig etc. etwas daran zu ändern.

Kann ich so nicht unterschreiben. Sicher gibt es einige Fälle, auf die das zutrifft, aber eine Pauschalisierung halte ich doch für nicht zutreffend.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten