gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Miserable Fettverbrennung, was nun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2011, 23:55   #120
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von soloio Beitrag anzeigen
nochmals alles gute! ihr habt gestern geheiratet und du bist heute schon wieder hier am schreiben? solltest eigentlich auf hochzeitsreise sein. wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.

so, jetzt aber zu deiner einschätzung. ich bin jetzt ganz froh, dass du das auch so siehst. ich bin inzwischen auch der meinung, dass das schon so sein kann. ich war etwas verunsichert und hab deshalb hier nachgefragt.

was mir noch nicht richtig klar ist: stimmt es, dass ich meinen fettstoffwechsel am schnellsten verbessern kann, wenn ich in dem bereich trainiere, in dem ich jetzt schon fett verstoffwechsele sprich nur bei 6 km/h oder einem puls von 117.

und die zweite frage, die mir noch nicht ganz klar ist: soll ich jetzt auf einen teil der kohlenhydrate verzichten und weniger nudeln essen?

jetzt noch einen schönen abend und
Wir heiraten nächsten Sonntag nochmal auf Lanzarote, Hochzeitsreise kommt erst im Dezember, aber dann lang und ausgedehnt.
Da ich sowieso am Arbeiten bin, kann ich deine Fragen gerne beantworten.
1. Bei der Ernährung macht es die Konsequenz und Ausnahmen kannst du dir vielleicht mal nach 4 Wochen gönnen. Die Reduktion von KH in der Nahrung ist sehr wirksam und hat positive Auswirkungen auf die Leistungssteigerung und dein Körperfett.
2. Du sollst nicht bei 6 oder 7 km/h trainieren, um mehr Fett zu verbrennen, sondern um deinen Körper durch Mitochondrienaufbau auf intensiveres Training vorzubereiten. Silence hat den richtigen Ansatz gebracht, auch viele andere hier haben gute Tipps gegeben. Beim Training ist die Varianz entscheidend, aber die harten und schnellen Anteile sollten sehr dossiert eingesetzt werden. Noch ein Punkt zum Nüchternlauf, nach den mir vorliegenden Studien ist nach einem Nüchternlauf die Menge der freien Fettsäuren in der Muskulatur erhöht. Deswegen setzt man den Nüchternlauf auch ein, um ein intensives Bahntraining am Nachmittag vorzubereiten. Das ist aber was für Fortgeschrittene. Ansonsten kannst du den Nüchternlauf gerne machen, solange er nicht über 1h Dauer geht, denn dann kommt es zu der schon vorhin genannten Energiegewinnung aus Proteinen und die entzieht der Körper zuerst dem Immunsystem. Langfristig ist das ungünstig, vor allem im Winter.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Quax ist offline   Mit Zitat antworten