12.11.2011, 15:10
|
#81
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
|
Zitat:
Zitat von silence
Hallo Ausdauerjunkie,
Deine Aussage ist nicht ganz richtig, aber ich denke Du wolltest folgendes sagen:
Wenn am schnellsten gelaufen wird, werden zwar nur noch Kohlenhydrate verbrannt, weil diese schneller zur Verfügung stehen und der Körper nicht mehr genug Zeit hat die Fette für die Energiegewinnung bereitszustellen, aber dafür haben schnelle Läufe einen erhöhten Nachbrenneffekt. Nach dem schnellen Lauf verbrennst Du auch in Ruhe mehr Energie. Daher sind schneller Läufe durchaus geeignet um Fett abzubauen voraussgesetzt man führt weniger Energie zu als man verbrennt. VORSICHT der Fettstoffwechsel im Training hat aber nichts mit dem Verlust von Fett also mit Gewichtsabhnahme zu tun. Das Fett, das für die Ausdauerleistung als Energieträger genutzt wird kommt direkt aus der Muskulatur und hat nichts mit unseren Fettpölsterchen zu tun. Um aber im Training den Fettstoffwechsel zu optimieren, musst Du im aeroben Bereich trainieren. Nur im aeroben Bereich hat der Körper genügend Zeit das Fett aus der Muskulatur zur Engergiegewinnung zu nutzen.
Zusammengefasst: wenn Du am schnellsten läufst, verbrennst Du kein Fett aus der Muskulatur mehr, weil Dein Körper die schnelleren Energieträger benötigt wie Kohlenhydrate oder Eiweisse benötigt, weil Du in kürzerer Zeit mehr Energie benötigst um den Motor laufen zu lassen.
Schnelle Läufe sind aber sinnvoll um allgemein die anaerobe Schwelle anzuheben und somit erst zu einem späteren Zeitpunkt bei höheren Laufgeschwindigkeiten auschließlich KH zu verwerten. Außerdem hat man durch schneller Läufe einen höheren Nachbrenneffekt. Führt man weniger Energie zu als man nachbrennt, hat man hier die besten Voraussetzungen ans echte subkutane Fett ranzukommen. Dies ist jedoch nicht das gleiche Fett, wie das was Du im Training als Energie verwertest. Das Fett für die Energieverwertung im Training kommt aus der Muskulatur.
Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, dass der Test im Fitnessstudio nicht aussagekräftig ist, das warum habe ich bereits beschrieben. 7km/h als Trainingsgeschwindigkeit halte ich für viel zu langsam. Ich würde Dir empfehlen die Läufe ruhig auf 8-9km/h hochzuschrauben und vor allem Intervalltraining einzubauen.
Auf die Pulsbereiche aus dem Test kannst Du Dich hier wahrscheinlich nicht verlassen.
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Ich hoffe, dass Quax doch mal in den Thread reinschaut und das Ganze exemplarisch erläutern kann.
LG
S.
|
Das war mal gut nachvollziehbar erklärt. 
|
|
|