|
Wir haben noch zwei Babyjogger (einen mit 20 und einen mit 12-Zoll-Reifen) daheim rumstehen, weil unsere Kinder dem längst entwachsen sind. Wenn du dir was gebrauchtes anschaffen willst, würde ich sie für ein Taschengeld abstoßen.
Unsere Kids waren jeweils bereits im Säuglingsalter damit unterwegs, solange sie noch nicht sitzen konnten, halt im auf dem Baby-Jogger geschnallten "Babysafe".
Die Teile sind nicht nur zum Joggen gedacht, sondern auch für Wanderungen, kleinere Bergtouren. Jedesmal, wenn du asphaltierte Wege verläßt (und außerdem im ganzen Winter, wenn überall Schnee liegt) weißt du große, kugelgelagerte luftgefüllte Reifen zu schätzen.
Ein spurneutraler Baby-Jogger hat gegenüber einem Kinderwagen und auch gegenüber den üblichen Rad-Anhänger-Umbau-Lösungen den entscheidenden Vorteil, daß man damit ganz anders joggen kann, weil man ihn nicht dauernd lenken muß: ich hab' auf gerader Strecke dem Jogger immer alle ca. 10m einen kurzen Impuls gegeben, bin dann ein paar Schritte ganz normal (mit üblicher Armarbeit) dem rollenden Wagen hinterher gejoggt, bis der soviel Schwung verloren hatte, daß er den nächsten kurzen Impuls (oder auch eine leichte Richtungskorrektur) brauchte. Mit der Technik gingen auch lange Läufe bis 35km ebenso wie flotte Dauerläufe.
Wenn ich oft andere Eltern verkrampft rumjoggen sehe, die den Kinderwagen wie einen Rollator ständig mit beiden Händen führen, denke ich, daß die damalige Kaufentscheidung sicher nicht verkehrt war.
Geändert von Hafu (10.11.2011 um 14:40 Uhr).
|