Neenee, die Forke bleibt bei mir. Schon alleine aus Sicherheitsgründen, da ich die Ausfallsicherung abgefräst hab.
Ein wenig heikel, falls da in Verbindung mit ner Scheibenbremse der falsche Schnellspanner drin iss...
So, gestern war wieder eine der letzten Abschiedstouren ums alte Domizil angesagt.
Bin frühmorgens hin, um festzustellen, dasses immer noch kein Internet gibt, hab dann ne Menge gepackt, obwohl man nix davon sieht (hab so nen Alucontainer, der mal Aufbau von nem Anhänger war, verladen und bei nem Bekannten in der Scheue untergestellt. Da kommen nu meine unbenötigten Gartengeräte wie Pumpen, Gartenschläuche, Rechen, Schaufeln, Kettensägen usw. rein) und bin dann ne Runde radeln gegangen.
So geht die hiesige Bauernschaft mit Strassensperren um.
Das 'Römerbrückl' ist ja noch nicht vollends eingestürzt, also kann man auch noch drüber fahren.
Hab allerdings vernommen, dasses wirklich restauriert wird, allerdings auf Fussgänger- und Radfahrerbreite. Motoristen sind zukünftig dann von der Benutzung ausgeschlossen.
Bin gespannt und werde sicher immer mal wieder dort vorbeiradeln.
Mein Gartengerätecontainer steht ja direkt in der Nachbarschaft.
Das flache Land wird mir gewiss nicht fehlen;- die Buckel am Sonntag beim Laufen haben schon ziemlich gut getan...

Da drüben die Bayerwaldausläufer bringen ja auch nix, da die An- und Abreise immer schon 50km ausmacht.
Ausser, man schwömme über die Donau, dann wärens bestimmt keine 5km...
