Zitat:
Zitat von dmnk
und wenn du dann merkst, daß er dir doch zu groß ist, sägst du ein stückchen raus oder was?
|
Genausowenig, wie man ein Stückchen dranklebt, wenn er denn doch zu klein ist. Der Rahmen...
Wir reden hier von nicht ganz 2 cm im Stack und von noch nicht mal einem cm im Reach zwischen einem 54er und einem 56er P2, da sind solch polemische Aussagen vielleicht doch nicht ganz an dem, was in der Realität anliegt.
Und was an einem Spacer halbwahr ist, was die runde Form betrifft, verstehe ich nicht. Ich habe hier welche rumliegen, die sind rund.
Da ändert auch das Oberrohrtäschchen nichts dran. Das stört zwar die Aerodynamik nicht - fördert sie aber auch nicht belegbar.
Darum gehts aber ja auch nur am Rande, die eigentliche Aussage meinerseits bezieht sich ja nun vor allem auf die Ermittlung der für den entsprechenden Fahrer geeigneten Rahmengröße.
Hier schreibt Softrider so passend:
[quote]Ich sitze auf meinem Triarad auch ewig weit "über" dem Rahmen.
Das hat null Einfluss auf das Fahrverhalten. Warum auch?[/QUOTE)
Wegen des Schwerpunktes.
Je weiter oben der ist, desto instabiler ist das Fahrverhalten, vor allem in Kurven und bei Seitenwind.
Ganz einfache Physik, in Anlehnung derer man beispielsweise Autos tieferlegt. Oder halt den Radfahrer, wenn man das so sehen will, indem man ihn "tiefer im Rahmen" positioniert.
Allerdings stimme ich der Schlussfolgerung zu, den Rahmen nach der richtigen Länge zu wählen.
Und nach der richtigen Höhe, und zwar der im Front End.
Und - dann eben lieber die Größe, bei der ich keine Spacer verwenden muss. Also lieber den 56er ohne Spacer und nem 80er Vorbau, als den 54er mit Spacer und nem werksseitig montiertem 100er Vorbau (wobei diese beiden Größen einfach nur deswegen erwähnt werden, weil sie im Verlauf des Threads oft genannt wurden).
Einfach mal drüber nachdenken.
Dauert manchmal etwas, bevor man auf den Trichter kommt
