Zitat:
Zitat von CP60
Du wirst jedes Buch, das es bei Amazon gibt, auch bei irgendeiner anderen Quelle finden. Und ALLE anderen Qullen sind zu ALLEN anderen Geräten kompatibel. Da fährt eben nicht jeder Hersteller seine eigene Schiene, das macht nur Amazon so. Die anderen Hersteller haben keine eigenen Formate und es werden auch keine Formate blockiert, Amazon blockiert sein Kindle-Format viel mehr selber.
Speziell bei eingescannten Büchern/pdfs, die man selbst in ein EBook umwandelt, vervielfacht sich beim Kindle der Konvertierungsaufwand noch. Da bist du letzendlich genauso lange am Computer dran am machen, wie es dauert, das Buch zu lesen.
|
Theoretisch hast Du Recht, man ist ein an Amazon gebunden und das hat schon ein apfeliges Gschmäckle. Aber: Calibre hat bei mir noch nie "Stunden" gedauert, wenn ich mal was konvertieren musste. Das war bisher aber auch nur genau 2 mal, PDFs von der Arbeit. Gescannte Bücher besaß ich in meinem Leben noch nie.
Thalia boykottiere ich generell (wie alle Firmen der Douglas Holding, Gründe werde ich nicht ausführen), und leider sind in meiner Nähe keine echte Buchhandlungen. Daher ist Amazon für mich eh die einzige E-Book Quelle. Der Kindle ist mit seiner Anbindung an Amazon somit einfach bequem. Hätte ich aber eine gscheite Buchhandlung - die mir E-Books verkauft - in der Nähe, dann wäre der Sony in die engere Wahl gekommen, obgleich ich die Option mal eben in der S-Bahn ein Buch im Kindle Store kaufen zu können saubequem finde. Was völlig anderes ist's natürlich wenn man
primär eigene Dokumente drauf lesen will, oder freie E-Books (z.B. vom Gutenberg-Projekt) - dann hast Du Recht, dafür ist der Kindle zweite Wahl.
Wo kaufst Du denn Deine EBooks für Deinen Sony?