gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Glykogenspeicher befüllen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2011, 12:01   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von jojo94 Beitrag anzeigen
Wenn sich meine Muskeln egal wann leer anfühlen gibts schnellen Zucker .
Man meint förmlich zu spüren wie sich die Muskeln in kürzester Zeit den Zucker einsaugen und wieder Leistungsbereitschaft zeigen.
Solange die Speicher befüllt werden kann ich auch keine große Insulinschwankungen spüren.Einwände ?

Du schmeißt ein paar Sachen durcheinander: das Gefühl, daß die Muskeln den Zucker einsaugen und sie wieder Leistungsbereitschaft zeigen, das gibt es nur unter Belastung. Dann wenn du bereits kohlenhydratverarmt bist und dir z.B. im Wettkampf oder im Training Cola, gel oder sonstigen Zucker reinziehst.

Unter Belastung werden aber niemals Speicher befüllt, sondern der übers Blut anflutende Zucker wird direkt im Muskel verbrannt.

Den Thread hier hast du doch selber mit "Glykogenspeicher befüllen" betitelt. Genau das passiert in den von dir beschriebenen Situationen im Wettkampf eben nicht!

Zur Resynthese von Glykogen ist eine anabole Stoffwechselsituation erforderlich (keine katabole, wie im Training oder Wettkampf), d.h. eine Ruhephase. Und in dieser Situation gibt es durchaus ordentliche Schwankungen der Insulinkonzentration (und einiger anderer Stoffwechselhormone), die sich auf die Resyntheserate des Glykogens auswirken. Und da ist es eben durchaus nicht egal, womit du deine Speicher auffüllst. v.a. dann nicht, wenn dir dein Körperfettgehalt nicht egal ist. Mit einem Snickers z.B. füllst du eher deine Fett- als deine Kohlenhydratreserven auf, denn die Hälfte der Kalorien, die da drin Stecken stammen aus Fett! Und von den 55g Zucker wandelt der Körper auch noch durch die hóhe Insulin-Response einen beträchtlichen Anteil direkt in Fett um.

Geändert von Hafu (02.11.2011 um 12:07 Uhr).
  Mit Zitat antworten