Zitat:
Zitat von Helmut S
Sag ich doch  Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...794694,00.html Die Blöden die sich gefunden haben sind in diesem Fall die Billanzpfuscher bei der HRE und kein Kunde aber immerhin.
Übrigens: Jetzt haben sie sich ja geeinigt das die Banken den Griechen die Schulden teilweise erlassen. Der Stammtisch freut sich und denkt: Ha! Jetzt hat es endlich die banken erwischt. Nur im Endeffekt ist das wieder eine Sozialisierung der Verluste, denn die Banken werden das abschreiben und damit kriegt der Staat schlicht weniger Steuern. Naja ... es bleibt spannend.
|
Na ja, wo plötzlich wegen eines Pfuschs 24,5 Milliarden Euro mehr auftauchen, könnten es genauso gut mal entsprechend weniger sein. Sehr beruhigend ;-) .
Bei der HRE und der EZB - an diese Institutionen verkauften die deutschen Banken den grössten Teil der griechischen Anleihen in der Zwischenzeit schon lange weiter - sind die Verluste infolge des Schuldenschnittes durch den Steuerzahler zu tragen.
Über die sog. Rekapitalisierung erhalten die europäischen Banken ausserdem Bestands-Garantien, welche sie in meinen Augen als die "Profiteure" des Euro-Gipfel erscheinen lassen, ganz im Unterschied zum Eindruck der medialen Gipfelshow für den Stammtisch. Die Börse und Kurse der Banken danken.
-qbz