gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Feines Teil
Thema: Feines Teil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2011, 21:16   #50
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Was würdest du machen, ganz ehrlich:
Zugankerlösung oder neue Gabel?

Um einen Euro hin oder her geht´s schon lange nicht mehr, daher sind alle Vorschläge willkommen. Es muss allerdings auch gut aussehen.
Gute Frage. Ich vertraute an sich der Lösung vom Knaben Vogel, würde sie aber mit der Zugankerlösung kombinieren, nachdems mit der Verlängerung und bei ner Stahlgabel eh schon nimmer ums Gewicht geht.
Alternativ hab ich aber auch bereits n paar Mal unter der Maxime 'Klassik küsst Carbon' einfach ne passende Carbongabel eingebaut.
Das liegt aber an dir und ist wohl eher Geschmacksache denn technische oder sicherheitsrelevante Notwendigkeit.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ach so, ergänzend sollte ich vielleicht noch sagen, dass der Gabelschaft nicht geschweißt wurde, sondern gelötet.
Ja, schon klar. Im Klassikforum taucht bisweilen die Frage nach den Möglichkeiten, nen Gabelschaft zu verlängern, auf und Ulrich hat diese Lösung, die er da bei dir wohl angewandt hat, stets favorisiert.
Ich gehe davon aus, dass er mit solchen Geschichten mehr Erfahrung hat als ich, der ich aus Gründen, mich nicht genug in die Werkstoffmaterie vertiefen zu können, den Rahmenbau einfach irgendwann sein gelassen hab und in Bezug auf nachträgliche Wärmeeinleitung in altes Geröhr einfach die Thesen wiedergebe, die mir andere Rahmenbauer, die auch bereits genug Erfahrung haben/hatten, nahegelegt haben.
Generell sehe ich aber eh ne neue Generation, die die alte Garde ablöst und für meine Begriffe mehr probiert und experimentiert.
Wenn dieses Experimentieren die Erfahrungen der alten Rahmenbauergilde einschliesst, bedenkenlos Gewinde aufm Gabelschaft weiterschneidet oder die Schäfte verlängert (Hinterbauten umlötet oder aufspreizt...), dies handwerklich einwandfrei ausführt und kein Materialversagen als Erkenntnis daraus resultiert, ist das vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass Stahl als Rahmenmaterial immer noch aktuell und lange nicht tot ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten