gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Power2max vs. GARMIN Vector
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2011, 13:33   #44
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Na, die Ergebnisse lesen sich aber nicht so ganz eindeutig und fuer mich hoert sich das eher nach "im Zweifel schmal" an.

Ich glaub der perfekte Q-factor liegt deutlich unter dem was man fertigen kann - da ist das Unterrohr im Weg und Lager, Kette, Blaetter brauchen ja auch etwas Platz. Auch so breite Kerle wie Rich wollten unbedingt den geringen Q-factor. Ihr seid's nicht gefahren - bevor ich das Rad hatte dachte ich auch nicht, dass ich ein schmaleres Rad braeuchte. Ich wuerd nie zuruecktauschen wollen, ein RR ist geradezu unangenehm im Vergleich, wie eben auch ein MTB im Vergleich zum RR.

So richtig wundert mich das auch nicht, dass die Last nach Moeglichkeit mittig unter dem Schwerpunkt sein sollte. Ist beim laufen auch so - versucht mal nen weissen Strassenstreifen entlang zu laufen und den linken Fuss immer links und den rechten rechts davon aufzusetzen - das macht keiner, nicht mal die Leute mit dem grottigsten Laufstil. Klar, das ist ein anderer Bewegungsablauf und man hat keinen Sattel der einen Teil der Last traegt, aber wenn die Fuesse aussen sind, dann muss man irgendwie die entstehenden Momente auffangen, je weiter innen, desto kleiner die Momente um den Koerperschwerpunkt.
Ja, so eindeutig ist das nicht, ich bin mir sicher, dass das nicht die gleiche Studie ist, die ich mal gelesen habe.

Gerne würd ich es mal fahren aber da ist es mit einmal nicht getan.

Der Vergleich mit dem Laufen hinkt aber, denn beim Pedalieren musst du dein Körpergewicht nicht tragen, beim Laufen schon, da macht es durchaus Sinn den Fuß einigermaßen lotrecht unter dem KSP zu haben. ABER je schneller und mit mehr Frequenz du läufst, umso weiter kommen die Füße nach außen. Das ist das was ich immer versuche den Menschen in Laufläden zu sagen: Die "Laufbandanalyse" finden seltenst in der realen Laufgeschwindigkeit statt. -Anderes Thema.
Jedenfalls wird der Fuß immer mittiger zur Hüfte aufsetzen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten