|
um mich da auch mal zu beteiligen:
mein Geld verdiene ich ja in einer Firma die den Grossteil ihres Umsatzes im Moment (seit 2 Jahren) mit E-Bikes macht (STROMER). Auch wenn ich selbst mit dem Teufelszeug nix zu tun habe, bekommt man da ja so einiges mit.
erstens: ich kenne KEINEN Hersteller von E-Bikes der EIGENE Akkus herstellt. Die Dinger werden eingekauft und vom Hersteller verlangt man als "Kunde" so etwas wie Garantie bzw. Gewährleistung. Diese gibt man dann an den Endverbraucher weiter.
Wenn unsere E-Bikes im Service sind, wird die Kapazität gemessen und zwar unter Last. Wenn Kunden jammern, das der Akku ständig tot ist, wird ein Lehrling losgeschickt, der 30km im Vollpower Modus Probe fahren geht. Wenn der Lehrling unterwegs nicht mehr weiter kommt und den Ersatz Akku ausm Rucksack nehmen muss, bekommt der Kunde Gratis Ersatz. Das kostet uns als "Hersteller" nur die Versandkosten.
Die nächste Generation Akkus die bei uns eingebaut wird, hat identische Dimensionen und Spannung, wird also kompatibel mit den "alten" Modellen sein.
Die Kunden sind zufrieden, wir haben inzwischen viele Sportler die so ein Teil besitzen und das für den Weg zur Arbeit brauchen, weil die da nicht verschwitzt ankommen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|