gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2011, 12:20   #1089
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
*offtopic on*
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ne, nicht um dem jeweils Anderen, ...
Vooorsicht....
Beim Zweikörperproblem drehen sich beide Massen um den gemeinsamen Schwerpunkt.
Also macht es Sinn sich als Beobachter in ein Koordinatensystem zu setzen, in dem dieser Schwerkunkt ruht.
Also setzte ich mich direkt auf den Schwerkunt und alles ist gut und richtig. In diesem System sind die beiden Körper immer diametral zu beobachten.

schönes Bild dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweik%C3%B6rperproblem

Wenn nun jemand die Aussage tätigt, dass Körper A sich um Körper B dreht, impilziert dies, dass er dieses Schwerpunktkoordinatensystem verlassen hat und sich (wahrscheinlich auf den Körper A mit der angenommen größeren Masse) gesetzt hat!
Wenn dieser Typ aber das Schwerpunktsystem verlassen darf, dann darf ich das auch und setzte mich mit meinem Koordinatensystem in boshafter Weise auf den masseärmeren Körper. Und hier dreht sich der größere um den kleineren.

Wenn also einer sagt: "die Erde dreht sich um die Sonne", dann gilt mit der gleichen Berechtigung auch: "die Sonne dreht sich um die Erde"!

Edit: öhm ... es ist doch noch ein Bug in meinen Ausführungen. Vielleicht findet ihn ja einer.

Geändert von Scotti (18.10.2011 um 12:34 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten