gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - wie den Ötzi bewältigen? (Technikfrage)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2008, 21:22   #7
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ich bin den Ötzi mit Compact gefahren und war froh drum. Ohne hätte ich am Kühtai wohl geschoben...

Zu Deinen Fragen:

Der normale HG-Abzieher passt. SRAM Kassette 11-32 zeigt am MTB mit Sram Kette PC970 normales Schaltverhalten. Einzig die Ketten verschleißen schneller als Shimano Ketten...

Das DA Schaltwerk schafft offiziell bis 27 Zähne. Ein 28er sollte kein Problem sein. Je nach Rahmen laufen sogar 30er. Die sogenannte B-Screw am Schaltwerk sollte man soweit möglich reindrehen.

Die Kapazität des Schaltwerks ist mit 53/39 vorne und 11-28 hinten bei insgesamt 31 Zähnen ausgereizt. Die Einstellung der Kettenlänge sollte entsprechend sorgfältig geschehen. Entscheidend ist der Gang größtes Ritzel UND größtes Kettenblatt. Hier kanns das Schaltwerk abreißen falls die Kette zu kurz ist.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten