Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ja, das schreibense alle, weilse nedd nachdenken.
Wenn das Thermostat hin wäre, würde bei zunehmender Motorerwärmung keine Kühlflüssigkeit durchn Kühler geleitet werden, mittelfristig würds dem Motor deswegen die Kopfdichtung grillen, bis dahin hättest du es aber im Auto mollig warm, weil deine Heizung der einzige Weg für die Kühlflüssigkeit wär, die Wärme loszuwerden.
Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, Kühlflüssigkeit nachfüllen und erstmal gucken, was dann passiert.
|
Ich hatte das in dem Forum so verstanden das dieses Thermostat am Kühler wohl bei circa 80 Grad öffnet. Wenn es nicht schließt würde das Wasser von Anfang an nur in den großen Kühlkreislauf befördert.
Man könnte das feststellen wenn bei lauwarmen Kühler die schläuche auch schon Temperatur hätten?
Nee nach dem Öl hab ich geguckt.. den Rest mach ich dann wohl mal morgen
Dank auch an dich Erich
