gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - wie den Ötzi bewältigen? (Technikfrage)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2008, 19:32   #1
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
wie den Ötzi bewältigen? (Technikfrage)

Ich habe mich um einen Startplatz beim Ötzi beworben, sprich ich habe die 2Euro gelöhnt.

Jetzt mache ich mir Gedanken, sollte ich den Startplatz bekommen, wie ich die 5 Pässe bewältigt bekomme. Normalerweise fahre ich 12-25 an einer Kurbel 44/56 bzw. 39/53. Das ich den Ötzi auch in der Kombi bestehe, steht für mich völlig außer Frage, allerdings wird es kaum Spaß machen und ich muss an meine Grenzen (körperlich und geistig) gehen.

Es ist auch zu teuer, extra für diesen WK eine Kompaktkurbel anzuschaffen, daher meine Fragen?

1. Hat jemand Erfahrung mit der Kassette von SRAM PG-950? Die ist recht günstig (17,95Euro bei Bike-Components), fahre normalerweise immer nur Dura-Ace. Wie ist das Schaltverhalten? Es wird wohl die Konfiguration mit 11-28 gekauft. Schaltwerk ist ein 9-fach Shimano Dura-Ace (74XX mit kurzem Käfig)

2. Kann ich meinen HG-Kassettenabnehmer nutzen?

3. Eine Tune Rasselbande ist zu teuer, bin aber für weitere Ideen offen.

Wie gesagt, es muss nur den Ötzi halten, ggf. im Vorfeld einpaar bergige RTFs um Höhenmeter zu sammeln.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten